
Schwimmbadabdeckung: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausführungen
Poolabdeckung Rolladen mit Solarlamellen – sog. Rollladen
Die Lamellenabdeckung verdankt zurecht ihren guten Ruf insbesondere den ausgezeichneten thermischen Eigenschaften. Zum einen schützen die sog. Rollläden das Wasser vor Temperaturverlust, sodass sich das Wasser auch bei kälteren Tagen oder Nächten lediglich verzögert durch die Luft abkühlt. Zum anderen erwärmt die Sonneneinstrahlung die Solarlamellen. Die Zellen speichern die natürlich erzeugte Wärme und geben sie der Wasseroberfläche ab. Dank diesen positiven Eigenschaften lassen sich nicht nur Energiekosten bis zu 80% reduzieren, sondern auch die Schwimmbadsaison verlängern.
Wie alle Schwimmbad-Abdeckungen bietet die Solarlamellen-Abdeckung einen Schutz gegen Schmutz und Insekten.
Solarlamellen lassen sich vollautomatisch ein- und ausfahren. Das sorgt für eine einfache Handhabung selbst für ältere Leute, welche, unter Umständen, nicht mehr genügend Kraft aufbringen können, eine Thermoplane mit einer Handkurbel aufzuziehen. Ebenso ist die Reinigung der Abdeckung bei der Verwendung von hochwertigen UV-beständigen Kunststoffmaterialien ein leichtes Spiel. Der UV-Schutz hemmt des Weiteren die Algenbildung im Wasser. Dadurch sparen Sie Reinigungs- und Pflegemittel im grossen Umfang.
Solarlamellen gibt es in verschiedenen Formen und Farben und können nach Mass angefertigt werden. Deshalb eignen sie sich für jede Poolgrösse und Pool-Form und lassen sich farblich bestens in die Umgebung integrieren.
Solarlamellen eignen sie sich für jede Poolgrösse und Pool-Form, sind eine Ideale Poolabdeckung und lassen sich farblich bestens in die Umgebung integrieren.
Möchten Sie dennoch die Sichtbarkeit der Rolladen Lammellenabdeckung so gering wie möglich halten, können Sie die Aufrollvorrichtung bei der Planung eines neuen Pools unter dem Beckenrand bzw. im Becken planen lassen. Bei diesen sog. Unterfluranlagen (Unterflur-Systemen) sind die die Rollladen nur in ausgefahrenem Zustand ersichtlich. Es gilt zu beachten, dass ein nachträglicher Umbau zu einer Unterfluranlage eher aufwändig und kostspielig ist. Deshalb empfehlen wir diese Vorrichtung insbesondere dann, wenn ein Pool geplant wird. Alternativ bietet sich entweder eine andere Platzierung der Vorrichtung, die ebenfalls «versteckt» ist oder die Oberfluranlage an. Diese wird direkt am Beckenrand angebracht und kann entsprechend auch im Nachherein eine Poolabdeckung ohne grössere Aufwände montiert werden.
Aufgrund mannigfaltiger Wahlmöglichkeiten bei den Solarlamellen ist die Kostenspanne sehr breit. Einfache Ausführungen - ohne zusätzliche bauliche Massnahmen (Überfluranlagen) - sind bereits ab CHF 8’500.- erhältlich.
Poolabdeckung – Schiebedecks und Poolterrassen
Der beste Schutz, um Kinder nicht der Gefahr auszusetzen, in den Pool zu fallen, bieten zweifelsohne die Poolterrassen und Schiebedecks. Sie überzeugen mit einer besonders hohen Traglast, sodass die zugedeckte Poolfläche auch anderweitig genützt werden kann wie bspw. für eine Gartenlounge. Diese Abdeckungsvariante strahlt eine besonders elegante Optik aus, wenn Sie mit Holz ausgekleidet wird.
Als nachteilig wirkt sich einzig aus, dass die zur Verfügung stehenden Masse oftmals beschränkt sind, sodass sich die Schiebedecks eher für kompaktere Swimming-Pools eignen.
Selbstverständlich darf auch bei Poolterrassen davon ausgegangen werden, dass sie das Wasser vor Temperaturverlust wie auch vor Schmutz, Insekten und UV-Schutz (sprich Algenproduktion) schützen und somit den Reinigungsaufwand und den Chemieeinsatz reduzieren.
Schiebedeck mit Holzrost am CHF 60'000.-
Poolterrassen und Schiebedecks strahlen eine besonders elegante Optik aus, wenn Sie mit Holz ausgekleidet werden.
Poolabdeckung – Schutzplane & Thermoplane
Schutz- und Thermoplanen sind wohl die kostengünstigste Variante. Sie sind bereits ab CHF 2’900.- erhältlich. Zudem ist die Plane äusserst platzsparend und in allen erdenklichen Farben und Formen erhältlich. Natürlich darf von diesen Poolabdeckungen ein Isolationsschutz gegen Wärmeverlust durch die Luft sowie Schutz gegen Schmutz, Insekten und Algenbildung erwartet werden, jedoch nicht im selben Ausmass wie bei Rollladen oder Poolterrassen.
Grundsätzlich bieten Schutz- und Thermoplanen keinen Schutz vor dem Ertrinken für unbeaufsichtigte Kinder. Es sei denn, Sie entscheiden sich für eine kindersichere Ausführung mittels eingeschweissten Aluminiumrohren.